Unter dem Motto Zukunft. Führen. haben wir das Thema Führung dieses Jahr aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Im Januar haben wir bspw. mit Prof Dr. Mathias Groß (RFH Köln) diskutiert, dass die Einführung von agilen Methoden wie SCRUM oder Kanban in Unternehmen kein Allheilmittel zur Zukunftssicherung einer Organisation ist, es vielmehr auf den Umgang mit den Menschen ankommt.
Auch bei Torsten Pfennig, Direktor Finanzen & Organisation der Kölner Haie und WJK-Mitglied, haben wir gelernt, dass es gerade auch in unternehmerisch schwierigen Momenten wichtig ist, dass alle Mitarbeitenden ein hohes Commitment zum Unternehmen zeigen und ein bereichsübergreifender Zusammenhalt besteht.
Die Zukunft der Führung ist also eng mit der Zukunft der Arbeit verknüpft. Es wird gar von einer Transformation der Arbeitswelt gesprochen. Was heißt nun aber Transformation der Arbeitswelt? Ein Konzept, das in diesem Kontext fast immer fällt: New Work.
Weiterlesen
Bildquellen
- Simone & Jen: Maxi Uellendahl
- New Work: Shridhar Gupta