
Lieferengpässe durch Rohstoffmangel, steigende Energiepreise: unsichere Zeiten erschweren Unternehmen vieler Branchen die Planung und schaffen neue Herausforderungen. Wie können Prozesse und Produkte so optimiert werden, dass Ressourcen besser genutzt und eingespart statt verschwendet werden und zeitgemäß vermarktbar sind? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die Wirtschaftsjunioren Köln laden zusammen mit ihren Partnern zu einem Event der “TUN! Wirtschaft im Gespräch” Reihe am 30. Mai 2022 von 13.30 bis ca. 17 Uhr im Hause Trilux in Köln ein. Neben der Kontaktpflege gehen die Partner gezielt auf die aktuellen Themen ein und bieten Lösungen. Hier besteht die Möglichkeit sich im vertraulichen Rahmen auszutauschen und in Kontakt zu treten. Neben Impulsen, werden in Workshops akute Herausforderungen identifiziert, die im Panel dann besprochen werden.
Impuls
Torben Kabbe (INTERSEROH Dienstleistungs GmbH)
Ressourcen neu denken, Kreislaufwirtschaft als Modell der Zukunft
Impuls
Sebastian Knoche (Trilux GmbH & Co. KG)
Einsparpotenziale beginnen beim Lichtmanagement
Impuls
Max Thien (Kölnbusiness Wirtschaftsförderungs GmbH)
Wirtschaftsförderung für eine klimagerechte Zukunft
Diskussionsrunde
konkrete Beantwortung der Fragen aus dem Publikum
Imbiss
Austausch und Networking
Impuls
Stefan Alscher
Dr. Nicole Freiberger (Effizienz-Agentur NRW)
Mehrwert Ressourceneffizienz – Einblicke in Praxisbeispiele, Projektförderung und CO2 Bilanz
Impuls
Laura Echternacht (GS1 Germany)
Standards als Basis für kollaborative Lösungen in Wertschöpfungsketten
Impuls
Dr. Ingo Dahm
Timo Bey (Capacura)
Impact-Startup-Investing: Erstklassigen Renditechancen und eine bessere Zukunft für alle
Diskussionsrunde
konkrete Beantwortung der Fragen aus dem Publikum
Ausklang
Austausch und Networking
Zur Anmeldung: https://www.wjkoeln.de/veranstaltung/tun-verschwendung/
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/wjkoeln/