Aktives Engagement, kreative Ideen & Umsetzungen, Netzwerke, Spaß, Freunde & Freizeit und eine bewusste Gestaltung unserer sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und natürlichen Umwelt – das alles sind die Wirtschaftsjunioren. Und noch viel mehr.
Um all dies auch strukturiert und effizient zu realisieren, haben die Junioren sechs Arbeitskreise geschaffen, die große und größere Ideen sowohl unabhängig als auch Hand in Hand mit allen anderen stemmen. Die wichtigsten Ressourcen sind Köpfe, Muskeln und die Zeit aller Mitglieder: Mit viel Elan, Initiative und Kraft setzt sich jeder einzelne ein und hinterlässt seine Spuren in den Aktionen des Vereins, in Köln und darüber hinaus.
Schule Wirtschaft
Der Arbeitskreis Schule Wirtschaft schafft konstruktiven Kontakt zwischen Schulen und Vertreter:innen der Wirtschaft. Schüler:innen wie Lehrer:innen wird hier unternehmerisches Handeln und betriebliche Praxis aus erster Hand näher gebracht.
Zum ArbeitskreisSoziales
Der Arbeitskreis Soziales leistet persönliche, materielle und monetäre Hilfe genau dort, wo sie benötigt wird. Mit eigenen Projekten, durch den hier gegründeten Förderverein Jot Hätz oder durch die Unterstützung von Non-Profit-Organisationen.
Zum ArbeitskreisUnternehmertum
Der Arbeitskreis Unternehmertum ist attraktive Sparrings- und Tandempartnerin für Jungunternehmer:innen und gestandenen Mittelstand in den verschiedenen Phasen von der Unternehmensgründung bis hin zur Nachfolgeregelung.
Zum ArbeitskreisVeranstaltungen
Mit seinen Betriebsbesichtigungen, Stammtischen, Freizeit- und Genussveranstaltungen fördert der Arbeitskreis Veranstaltungen den Austausch, das Networking und das aktive Miteinander der Wirtschaftsjunioren Köln.
Zum ArbeitskreisWirtschaftspolitik
Diskussionsrunden, Vortragsveranstaltungen und Workshops: Der Arbeitskreis Wirtschaftspolitik organisiert alles rund um wirtschaftspolitische Themen, Fragen der sozialen Marktwirtschaft und die Rolle der Unternehmer:innen im politischen Umfeld.
Zum Arbeitskreis